Rührorgane
Becherrührsystem
Material:
- Edelstahl oder Kunststoff (POM)
- Drehzahlbereich 120 - 700 U/min
- Für Behälterdurchmesser 115 - 300 mm
Vorteile:
- ein Rührorgan für nahezu alle Rühraufgaben
- Entgasung des Mediums
- Keine Schaumbildung
- Keine Produkterwärmung
- Produktschonender Rührvorgang
- Kürzere Mischzeiten
Funktionsprinzip:
Das Becherrührsystem beruht auf dem sogenannten Konusprinzip. Durch den Staudruck am Verdrängereintritt und durch eine beschleunigte Strömung innerhalb des Verdrängers werden Turbulenzen erzeugt (sog. Düseneffekt). Diese Turbulenzen treffen bei der Kreisbewegung des Rührorgans aufeinander und führen zu der eigentlichen Mischbewegung.
Für weitere Infos nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Büro auf.
Ringpropeller
Drei- oder vierflügelig, axialer Strömungsverlauf, Viskositäten: bis 20.000 mPas, Umfangsgeschwindigkeit: 2-15 m/s.
Dissolverscheibe
Mit großem Scher-, Reib- und Benetzungseffekt, Umfangsgeschwindigkeit: 10-20 m/s.
Blatt-Rührorgan
Standard Rührorgan für Druckbehälter, Typ MDG 4 -250, Typ LDG
Blechpropeller
Drei- o. vierflügelig, axialer Srömungsverlauf, Viskositäten: bis 20.000 mPas, Umfangsgeschwindigkeit: 2-15 m/s.
Schrägblattrührer
Neigungswinkel 20 - 60° axialer Strömungsverlauf, Viskositäten: bis 20.000 mPas, Umfangsgeschwindigkeit: 2 - 5 m/s.
Gitterblatt-Rührorgan
Gegenläufig gedrehte Flügelblätter. Viskositäten: bis 100.000 mPas, Umfangsgeschwindigkeit: 0,5-3 m/s.